SOTA Logo

SOTA DL

Summits on the Air

 

 


Das Programm SOTA DL startete am 1. August 2003 !!!


 


  • Was ist SOTA - eine Einleitung
    Hier wird kurz beschrieben, worum es beim Programm SOTA geht.

     

  • SOTA Jugendpokal
  • Die Assoziation SOTA-DL Deutsche Mittelgebirge lobt den SOTA-Jugendpokal aus.

  • Die Regeln sind in folgendem Dokument beschrieben: SOTA_DL_Jugendpokal.pdf

     

  • SOTA Referenzhandbuch
  • Das Referenzhandbuch der SOTA besteht prinzipiell aus zwei Teilen:

  • Der Teil I enthält die allgemeinen Regeln. SOTA - Allgemeine Regeln (deutsche Fassung der Version 1.8). Diese allgemeinen Regeln sind Grundlage für jede SOTA Assoziation.
  • Der Teil II enthält die Gipfellisten der SOTA Assoziation und die auf die speziellen regionalen Gegebenheiten umgesetzten Regeln. Für Deutschland wurden diese umgesetzten Regeln im SOTA - Assoziations Referenzhandbuch Deutschland niedergelegt. An diesen Dokument wird weiterhin gearbeitet, um (a) Gipfel neu hinzukommender deutscher Regionen aufzunehmen und (b) die bestehenden Gipfellisten zu ergänzen, anzupassen und zu korrigieren.
  •  

  • SOTA DL startete am 1. August 2003
  • Das Programm SOTA startete in DL mit Gipfellisten aus den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. In DL ist jedes Bundesland (Flächenland) eine SOTA-Region. An den Gipfellisten für Thürigen wird bereits gearbeitet. Es fehlen noch Gipfelisten der anderen SOTA-Regionen.

    Matthias Schüler, DL1JMS ist der Assoziationsmanager von DL.

     

  • Kann ich mitmachen ?
  • Ja es werden noch OM's benötigt, die Interesse an SOTA haben. Fragen, Anregungen und Diskussionsbeiträge und Mitarbeit bitte an folgende E-Mail-Adressen:

    dl1jms@darc.de und / oder dl2lux@amsat.org

     

  • Was wird gebraucht ?
  • Es fehlen Gipfellisten für das DL Referenzhandbuch. Die Gliederung erfolgt gemäss dem Referenzhandbuch nach Bundesländern. Was für ein SOTA-DL benötigt wird, sind Gipfellisten aus allen Regionen Deutschlands. Hierbei muß der Gipfel geografisch genau beschrieben werden (Koordinaten). Diese Listen sollten von OMs erarbeitet werden, die sich in der jeweiligen Region gut auskennen. Das ist vor allem für die Bewertung (Punkte) wichtig, aber auch zur Beachtung der lokalen Begebenheiten. Ein Gipfel der - aus welchen Gründen auch - nicht betreten werden kann oder darf ist für das Programm SOTA wertlos.

     


     

    Zurück zur DL2LUX-Homepage


    Copyright© Andreas Bilsing, DL2LUX, last upload 25. Jan. 2004